Analyse zur Aktie Deutsche Telekom
Als sehr interessant bewertet 40 Bewertungen ∙ 4290 mal gelesen | Am 23.06.11 von Lucius zu Deutsche Telekom |
Mit der „Dogs of the Dow-Strategie“ den DAX und EuroStoxx50 schlagen!
Die Dividende stellt ein attraktives Auswahlkriterium für neue Investitionen dar. Dies scheint wegen der Tatsache das Dividenden seit Einführung des DAX 40% zum Anlageerfolg aus Aktien beitragen nur gerechtfertigt. Volker Siedhoff von der WGZ Bank fährt mit der Aussage auf, dass spezielle Dividendenstrategien höhere Renditen generieren können als mit dem jeweiligen Aktienindex. Er empfiehlt dabei die „Dogs oft the Dow-Strategie“. Dabei werden scheinbar unattraktive Aktien (Dogs) ausgewählt die sich auf niedrigem Kurs bewegen, jedoch mit einer hohen Dividende locken.
Es werden also aus einem Index wie z.B. dem Dow Jones die 10 besten Dividendentitel ausgewählt und in gleichen Teilen investiert. Die gezahlten Dividenden fließen wieder in die jeweilige Aktie. Nach einem Jahr werden die Aktien auf Werthaltigkeit überprüft und entsprechend neu disponiert. Aufgrund möglicher Marktschwankungen ist die Hundestrategie eher für Langfristanleger geeignet. Ein Beispiel von Siedhoff zeigt dass: „Wer im Jahr 1996 in die zehn Aktien mit der höchsten Dividendenrendite im DAX investiert und die Dogs-Strategie konsequent verfolgt, dessen Anlagekapital wuchs bis heute um rund 270%“. Der DAX stieg im gleichen Zeitraum um „nur“ rund 205%.
Das Interessante bei Dividendentitel ist, dass auch bei Kursrückschlägen oder geringen Kursänderungen Vorteile generiert werden.
Eine andere Variante der Dog-Strategie ist die „Small Dogs of the Dow-Strategie“. Hierbei werden jährlich 10 Werte aus dem jeweiligen gewählten Aktienindex mit den höchsten Dividenden zu gleichen Teilen gewählt und 5 Aktien die den niedrigsten Kurs ausweisen. [1]
Die besten Dividendenwerte im DAX
2010 e2011
1. RWE 6,77% 6,79%
2. Deutsche Telekom 6,68% 6,68%
3. E.on 6,59% 6,50%
4. Munich RE 5,44% 5,69%
5. Allianz SE ...
Es werden also aus einem Index wie z.B. dem Dow Jones die 10 besten Dividendentitel ausgewählt und in gleichen Teilen investiert. Die gezahlten Dividenden fließen wieder in die jeweilige Aktie. Nach einem Jahr werden die Aktien auf Werthaltigkeit überprüft und entsprechend neu disponiert. Aufgrund möglicher Marktschwankungen ist die Hundestrategie eher für Langfristanleger geeignet. Ein Beispiel von Siedhoff zeigt dass: „Wer im Jahr 1996 in die zehn Aktien mit der höchsten Dividendenrendite im DAX investiert und die Dogs-Strategie konsequent verfolgt, dessen Anlagekapital wuchs bis heute um rund 270%“. Der DAX stieg im gleichen Zeitraum um „nur“ rund 205%.
Das Interessante bei Dividendentitel ist, dass auch bei Kursrückschlägen oder geringen Kursänderungen Vorteile generiert werden.
Eine andere Variante der Dog-Strategie ist die „Small Dogs of the Dow-Strategie“. Hierbei werden jährlich 10 Werte aus dem jeweiligen gewählten Aktienindex mit den höchsten Dividenden zu gleichen Teilen gewählt und 5 Aktien die den niedrigsten Kurs ausweisen. [1]
Die besten Dividendenwerte im DAX
2010 e2011
1. RWE 6,77% 6,79%
2. Deutsche Telekom 6,68% 6,68%
3. E.on 6,59% 6,50%
4. Munich RE 5,44% 5,69%
5. Allianz SE ...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Deutsche Telekom Aktie
Kurs: 20,37€ +0,6% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Lucius
Investor-Status: Basis Investor
Momentan hat Investor Lucius
kein öffentliches Portfolio.
kein öffentliches Portfolio.