Analyse zur Aktie Bechtle
Als interessant bewertet 30 Bewertungen ∙ 2280 mal gelesen | Am 21.07.11 von Schnitzmaus zu Bechtle |
Ein Unternehmen der Superlative in 28 Jahren von 66000 € auf heute über 1,7 Mrd € Umsatz
Ein Unternehmen der Superlative. Kontinuierlich entwickelte sich eine Idee.
Mit stetigem kontinuierlichem Wachstum in über 28 Jahren, zu einer
IT Branche,die nun Marktführer Europas werden will.
UMSÄTZE von 66000 € AUF über 1,7 Mrd €
Beschäftigte von 1 AUF fast 5000 Mitarbeiter
ANGEFANGEN hat es wie oft, mit einer Idee zum lösen eines Problems.
Es ging um die Erfindung eines Warenwirtschaftsprogrammes für 18 Kinobetriebe
in der Region Heilbron.
Eiskonfekt, Süßigkeiten, Getränke u.s.w. verwalteten sie noch mit Karteikarten. Damals 1982, hatten Gerhard Schlick zusammen mit der Fachhochschule Heilbronn, Professor Klaus von Jan, dem Student Ralf Klenk und Matthias Weber sich an die Softwarelösung gemacht. Es hat alle drei fasziniert ,mit Mikrocoputern zu arbeiten. Und so entstand die Geschäfts -Idee, die entwickelten Softwarelösungen (Programme) von der Fachhochschule zu verkaufen.
Es handelte sich hier um Berechnungssoftware. Die gab es damals noch nicht.
Es war NICHT die Lösung von IBM, sondern dieser kleinen Firma.
Der Slogen der drei »Bastler«. : "Computern gehört die Zukunft " hatte sich bewahrheitet. Ohne PC geht heute vieles nicht mehr.
Alle drei hatten Ihr Spezialwissen und verschiedene Erfahrungen. Das sollte eine
gute Mischung sein, für die weitere Entwicklung. Besonderst Gerhard Schlick hatte mit seiner Bott-Gruppe, im kaufmännischen ,großen Sachverstand.
Sie tüftelten nach dem Namen für Ihre Firma. Ein Eigenname sollte her, keine Fantasien und schwäbisch war wichtig.
Sie gingen das Alphabet durch und fanden den von Herrn Bechtle (Ein Arbeiter der Firma). Und so gründetetn Sie Ihre BECHTLE Firma. Herr Bechtle war auch
erster Kunde und kaufte 10 Dissketten.
Übrigens läuft auf dem altem Apple Rechner heute noch die Warenwirtschaftvon1982.
Mit stetigem kontinuierlichem Wachstum in über 28 Jahren, zu einer
IT Branche,die nun Marktführer Europas werden will.
UMSÄTZE von 66000 € AUF über 1,7 Mrd €
Beschäftigte von 1 AUF fast 5000 Mitarbeiter
ANGEFANGEN hat es wie oft, mit einer Idee zum lösen eines Problems.
Es ging um die Erfindung eines Warenwirtschaftsprogrammes für 18 Kinobetriebe
in der Region Heilbron.
Eiskonfekt, Süßigkeiten, Getränke u.s.w. verwalteten sie noch mit Karteikarten. Damals 1982, hatten Gerhard Schlick zusammen mit der Fachhochschule Heilbronn, Professor Klaus von Jan, dem Student Ralf Klenk und Matthias Weber sich an die Softwarelösung gemacht. Es hat alle drei fasziniert ,mit Mikrocoputern zu arbeiten. Und so entstand die Geschäfts -Idee, die entwickelten Softwarelösungen (Programme) von der Fachhochschule zu verkaufen.
Es handelte sich hier um Berechnungssoftware. Die gab es damals noch nicht.
Es war NICHT die Lösung von IBM, sondern dieser kleinen Firma.
Der Slogen der drei »Bastler«. : "Computern gehört die Zukunft " hatte sich bewahrheitet. Ohne PC geht heute vieles nicht mehr.
Alle drei hatten Ihr Spezialwissen und verschiedene Erfahrungen. Das sollte eine
gute Mischung sein, für die weitere Entwicklung. Besonderst Gerhard Schlick hatte mit seiner Bott-Gruppe, im kaufmännischen ,großen Sachverstand.
Sie tüftelten nach dem Namen für Ihre Firma. Ein Eigenname sollte her, keine Fantasien und schwäbisch war wichtig.
Sie gingen das Alphabet durch und fanden den von Herrn Bechtle (Ein Arbeiter der Firma). Und so gründetetn Sie Ihre BECHTLE Firma. Herr Bechtle war auch
erster Kunde und kaufte 10 Dissketten.
Übrigens läuft auf dem altem Apple Rechner heute noch die Warenwirtschaftvon1982.
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Bechtle Aktie
Kurs: 155,60€ +0,4% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)