Analyse zur Aktie Bank of America
Als sehr interessant bewertet 30 Bewertungen ∙ 1550 mal gelesen | Am 31.07.11 von Grafenstein zu Bank of America |
Bank of America schreibt Rekordverlust
Gliederung:
1. Das Unternehmen
2. Aktienkurs
2.1 Rückblick
2.2 Allgemeiner Aktienkurs
3. Quartalszahlen Q2/2011
4. Probleme durch Basel-III
5. BofA fundamental bewertet
5.1 Bewertungskennzahlen
5.2 Geschäftsverlauf
6. Fazit
1. Das Unternehmen
Die Bank of America Corp. ist eines der führenden Bank-Holding-Unternehmen in den USA. Über seine Bank-Gesellschaften und Nicht-Bank-Unternehmen bietet der Konzern eine große Bandbreite an Bank-Produkten und Dienstleistungen sowie nichtbankbezogene Finanzservices an. Im April 2004 schloß sich das Unternehmen mit der FleetBoston Financial Corp. zusammen. Im Januar 2009 übernahm das Unternehmen Merrill Lynch & Co. Inc., eine der weltweit führenden Investment-Banken. Insgesamt versorgt die Bank of America in mehr als 6.100 Filialen über 59 Millionen Kunden mit klassischen Bankdienstleistungen und Beratungen. Des Weiteren betreibt die Bank mehr als 18.700 Bankautomaten ina allen US-Bundesstaaten und dem District of Columbia. Neben den USA ist die Bank of America in 40 weiteren Ländern rund um den Globus präsent.
2. Aktienkurs
2.1 Rückblick
Mitte Oktober 2010 begann bei der Bank of America-Aktie ein Aufwärtstrend. Von knapp 8€ ging es 43,75% nach oben, bis 11,50€ Mitte Januar 2011.
Wie eine verspätete Reaktion auf den Jahreswechsel stellte sich nun ein Abwärtstrend ein Abwärtstrend ein, von 11,50€ ging es um 40,6% runter bis auf die jetzigen 6,83€. Bis heute ist die BofA-Aktie also in einem Abwärtskanal gefangen.
2.2 Allgemeiner Aktienkurs
Bear Market-Faktor: 121 --> Hohes Risiko bei sinkendem Index: Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 1,21% zu verstärken.
Bad News-Faktor: 228 --> Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen: Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen...
1. Das Unternehmen
2. Aktienkurs
2.1 Rückblick
2.2 Allgemeiner Aktienkurs
3. Quartalszahlen Q2/2011
4. Probleme durch Basel-III
5. BofA fundamental bewertet
5.1 Bewertungskennzahlen
5.2 Geschäftsverlauf
6. Fazit
1. Das Unternehmen
Die Bank of America Corp. ist eines der führenden Bank-Holding-Unternehmen in den USA. Über seine Bank-Gesellschaften und Nicht-Bank-Unternehmen bietet der Konzern eine große Bandbreite an Bank-Produkten und Dienstleistungen sowie nichtbankbezogene Finanzservices an. Im April 2004 schloß sich das Unternehmen mit der FleetBoston Financial Corp. zusammen. Im Januar 2009 übernahm das Unternehmen Merrill Lynch & Co. Inc., eine der weltweit führenden Investment-Banken. Insgesamt versorgt die Bank of America in mehr als 6.100 Filialen über 59 Millionen Kunden mit klassischen Bankdienstleistungen und Beratungen. Des Weiteren betreibt die Bank mehr als 18.700 Bankautomaten ina allen US-Bundesstaaten und dem District of Columbia. Neben den USA ist die Bank of America in 40 weiteren Ländern rund um den Globus präsent.
2. Aktienkurs
2.1 Rückblick
Mitte Oktober 2010 begann bei der Bank of America-Aktie ein Aufwärtstrend. Von knapp 8€ ging es 43,75% nach oben, bis 11,50€ Mitte Januar 2011.
Wie eine verspätete Reaktion auf den Jahreswechsel stellte sich nun ein Abwärtstrend ein Abwärtstrend ein, von 11,50€ ging es um 40,6% runter bis auf die jetzigen 6,83€. Bis heute ist die BofA-Aktie also in einem Abwärtskanal gefangen.
2.2 Allgemeiner Aktienkurs
Bear Market-Faktor: 121 --> Hohes Risiko bei sinkendem Index: Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 1,21% zu verstärken.
Bad News-Faktor: 228 --> Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen: Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Bank of America Aktie
Kurs: 29,63€ -0,3% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Grafenstein
Die Portfolios von Grafenstein haben sich pro Jahr
um 3,7% schlechter entwickelt als der Aktienindex.
um 3,7% schlechter entwickelt als der Aktienindex.