Analyse zur Equinor Aktie
Am 30.09.11 veröffentlicht von erik97
Als interessant bewertet ∙ Über 1500 mal gelesen
Weitere Rekordgewinne möglich?
Gliederung:
1. Das Unternehmen
2. Geschichte
3. Geschäftsbericht
4. Chartanalyse
5. Analystenmeinungen
6. Fazit
7. Quellen
1. Das Unternehmen
StatoilHydro ASA ist ein international tätiges Erdöl- und Erdgasunternehmen. Das Unternehmen entstand aus der norwegischen Norsk Hydro und Statoil. Der ehemalige Staatsbetrieb ist im OBX Index gelistet.
Noch heute befindet sich die Mehrzahl der Anteile in staatlichem Besitz.
Die StatoilHydro ASA beschäftigt rund 29.500 Angestellte, davon ca. 60% in Norwegen und den Rest auf 27 andere Länder verteilt.
StatoilHydro ASA ist damit das größte Unternehmen in ganz Norwegen.
Derzeitiger Konzernchef ist Helge Lund. Es gibt Statoil-Tankstellen in Skandinavien, Deutschland und im Baltikum.
Das Papier des Unternehmens ist an der Osloer Börse, der New York Stock Exchange und an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
StatoilHydro ASA wurde am 01. Oktober 2007 gegründet.
Der Konzern hat seinen Sitz in Stavanger in Norwegen.
Die Deutschland-Zentrale von Statoil befindet sich in Emden an der Knock.
2. Geschichte
14. Juni 1972: Auf Beschluss des Storting, des norwegischen Parlaments, wurde die Statoil (Den norske stats oljeselskap [d.h. Ölgesellschaft des norwegischen Staates]) gegründet. Norwegen wollte an der Ausbeutung der in den 60er-Jahren entdeckten Erdölvorkommen in der Nordsee teilhaben.
Der Gründungsvertrag schreibt vor, dass Statoil sich mit Gewinnung, Verteilung, Transport und Vertrieb von Erdöl beschäftigen.
1974: Das Statfjordfeld auf dem norwegischen Kontinentalschelf wird entdeckt.
1979 konnte die Förderung aufgenommen werden.
1985: Die Norweger übernehmen das skandinavische Tankstellennetz des Konkurrenten Esso.
1. Das Unternehmen
2. Geschichte
3. Geschäftsbericht
4. Chartanalyse
5. Analystenmeinungen
6. Fazit
7. Quellen
1. Das Unternehmen
StatoilHydro ASA ist ein international tätiges Erdöl- und Erdgasunternehmen. Das Unternehmen entstand aus der norwegischen Norsk Hydro und Statoil. Der ehemalige Staatsbetrieb ist im OBX Index gelistet.
Noch heute befindet sich die Mehrzahl der Anteile in staatlichem Besitz.
Die StatoilHydro ASA beschäftigt rund 29.500 Angestellte, davon ca. 60% in Norwegen und den Rest auf 27 andere Länder verteilt.
StatoilHydro ASA ist damit das größte Unternehmen in ganz Norwegen.
Derzeitiger Konzernchef ist Helge Lund. Es gibt Statoil-Tankstellen in Skandinavien, Deutschland und im Baltikum.
Das Papier des Unternehmens ist an der Osloer Börse, der New York Stock Exchange und an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
StatoilHydro ASA wurde am 01. Oktober 2007 gegründet.
Der Konzern hat seinen Sitz in Stavanger in Norwegen.
Die Deutschland-Zentrale von Statoil befindet sich in Emden an der Knock.
2. Geschichte
14. Juni 1972: Auf Beschluss des Storting, des norwegischen Parlaments, wurde die Statoil (Den norske stats oljeselskap [d.h. Ölgesellschaft des norwegischen Staates]) gegründet. Norwegen wollte an der Ausbeutung der in den 60er-Jahren entdeckten Erdölvorkommen in der Nordsee teilhaben.
Der Gründungsvertrag schreibt vor, dass Statoil sich mit Gewinnung, Verteilung, Transport und Vertrieb von Erdöl beschäftigen.
1974: Das Statfjordfeld auf dem norwegischen Kontinentalschelf wird entdeckt.
1979 konnte die Förderung aufgenommen werden.
1985: Die Norweger übernehmen das skandinavische Tankstellennetz des Konkurrenten Esso.
Equinor Aktie
Kurs: 23,70€ +1,5% vs. Vortag
Kursentwicklung der letzten 3 Monate
(Graue Fläche = Aktienindex)
(Graue Fläche = Aktienindex)
Investor erik97
Investor-Status: Basis Investor
Die Portfolios von erik97 entwickelten sich
in diesem Jahr um 10,5% schlechter als der Aktienindex.
in diesem Jahr um 10,5% schlechter als der Aktienindex.
Andere Analysen zu Equinor
Aktuelle Aktien-Analysen
Alle Aktien-Analysen