Analyse zur Aktie Infineon
Als sehr interessant bewertet 50 Bewertungen ∙ 4190 mal gelesen | Am 07.07.12 von Grafenstein zu Infineon |
Infineon: Auch nach Gewinnwarnung noch empfehlenswert?
Gliederung:
1. Das Unternehmen
1.1 Unternehmensbereiche und deren Produkte
2. Fundamentalanalyse
2.1 Geschäftsverlauf
2.1.1 Quartalszahlen Q1/2011 – Q3/2011
2.2 Sonstiges zum Unternehmen
2.3 Bewertungskennzahlen
3. Aktienkurs
3.1 Rückblick
3.2 Allgemeiner Aktienkurs
3.3 Chartanalyse
5. Fazit
6. Alternativen
7. Einzelnachweise
8. Quellen
1. Das Unternehmen
Die Infineon Technologies AG ist erst im Jahre 1999 durch die Ausgliederung des Halbleitergeschäfts von Siemens entstanden. Bereits ein Jahr später ging das frisch gegründete Unternehmen an die Börse.
Infineon erzielte mit weltweit über 25.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,997 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2011). Der Unternehmenssitz des Halbleiterherstellers liegt in Neubiberg bei München.
Der Firmenname setzt sich aus "infinity" (englisch für Grenzenlosigkeit) und "aeon" (griechisch für Leben, Ewigkeit, Unendlichkeit) zusammen.
Infineon ist weltweit tätig und steuert seine Aktivitäten auch über Landesgesellschaften: in den USA aus Milpitas, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Nach Regionen aufgeteilt wurden 46 % des Umsatzes in Europa, davon 26 % in Deutschland, 11 % in Nordamerika und 42 % im asiatisch-pazifischen Raum erzielt.
1.1 Unternehmensbereiche und deren Produkte
Die Infineon Technologies AG ist in 4 Bereiche gegliedert:
Automotive (Automobilelektronik): In der Unternhemenssparte Automobilelektronik werden Antriebssteuerung, Sicherheit (z. B. Airbag, ABS), Komfort, Infotainmentsystem hergestellt.
Industrial & Multimarket (Industrie & Multimarket): Hier werden Produkte zur Steuerung von elektrischen Antrieben und Industrieanlagen, zur Energieübertragung und -wandlung entwickelt, welche zum Beispiel in...
1. Das Unternehmen
1.1 Unternehmensbereiche und deren Produkte
2. Fundamentalanalyse
2.1 Geschäftsverlauf
2.1.1 Quartalszahlen Q1/2011 – Q3/2011
2.2 Sonstiges zum Unternehmen
2.3 Bewertungskennzahlen
3. Aktienkurs
3.1 Rückblick
3.2 Allgemeiner Aktienkurs
3.3 Chartanalyse
5. Fazit
6. Alternativen
7. Einzelnachweise
8. Quellen
1. Das Unternehmen
Die Infineon Technologies AG ist erst im Jahre 1999 durch die Ausgliederung des Halbleitergeschäfts von Siemens entstanden. Bereits ein Jahr später ging das frisch gegründete Unternehmen an die Börse.
Infineon erzielte mit weltweit über 25.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,997 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2011). Der Unternehmenssitz des Halbleiterherstellers liegt in Neubiberg bei München.
Der Firmenname setzt sich aus "infinity" (englisch für Grenzenlosigkeit) und "aeon" (griechisch für Leben, Ewigkeit, Unendlichkeit) zusammen.
Infineon ist weltweit tätig und steuert seine Aktivitäten auch über Landesgesellschaften: in den USA aus Milpitas, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Nach Regionen aufgeteilt wurden 46 % des Umsatzes in Europa, davon 26 % in Deutschland, 11 % in Nordamerika und 42 % im asiatisch-pazifischen Raum erzielt.
1.1 Unternehmensbereiche und deren Produkte
Die Infineon Technologies AG ist in 4 Bereiche gegliedert:
Automotive (Automobilelektronik): In der Unternhemenssparte Automobilelektronik werden Antriebssteuerung, Sicherheit (z. B. Airbag, ABS), Komfort, Infotainmentsystem hergestellt.
Industrial & Multimarket (Industrie & Multimarket): Hier werden Produkte zur Steuerung von elektrischen Antrieben und Industrieanlagen, zur Energieübertragung und -wandlung entwickelt, welche zum Beispiel in...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Infineon Aktie
Kurs: 34,82€ +1,5% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Grafenstein
Die Portfolios von Grafenstein haben sich pro Jahr
um 3,9% schlechter entwickelt als der Aktienindex.
um 3,9% schlechter entwickelt als der Aktienindex.