Analyse zur Aktie Dialog Semic.
Als interessant bewertet 20 Bewertungen ∙ 1950 mal gelesen | Am 31.03.13 von Grafenstein zu Dialog Semic. |
Dialog Semiconductor – 25% in einem Monat – zeigt der Trend weiter nach unten?
1. Das Unternehmen
Dialog Semiconductor ist ein Hersteller für integrierte Signal-Schaltungen, der über keine eigene Fabrik verfügt. Das heißt, dass alle Produkte nur von dem Unternehmen entwickelt, dann jedoch bei einem Auftragsfertiger (wie beispielsweise Globalfoundries oder Samsung Semiconductor) hergestellt werden. Da eine Halbleiterfabrik mehrere hundert Millionen Euro kostet, ist dieses Geschäftsmodell weit verbreitet (siehe bspw. NVIDIA oder AMD).
Dialog Semiconductor ist vor allem auf die Geschäftsbereiche Multimedia und Hörfunk sowie Mobilfunk und Automobiltechnik spezialisiert.
2. Fundamentalanalyse
2.1 Bewertungskennzahlen
Börsenwert (Stand 31.03.13): 715 Millionen Euro
Eigenkapital: 276 Millionen Euro
Eigenkapital Quote: 52%
Gewinn-Marge: 7,5%
KGV: 17,8
KUV: 1,3
KBV: 2,6
Die Bewertungskennzahlen sind allesamt solide, aber nicht herausragend. Die Eigenkapitalquote erscheint mit 52% zwar sehr hoch, dies ist jedoch ein branchentypischer Wert (siehe http://www.informunity.de/stock_overview.p?ST=B&SIID=7&NS=0&VT=W&SC=C4&SID=414). Ebenso liegen auch die Bewertungskennzahlen nur im unteren Branchenmittelfeld (siehe http://www.informunity.de/stock_overview.p?ST=B&SIID=7&NS=0&VT=B&SC=C2&SID=414).
3. Chartanalyse
Wenn man den 1-Jahres-Chart betrachtet, kann man folgende Sachen feststellen:
1. Die Dialog Semiconductor Aktie neigt zu sehr hoher Volatilität, es sind viele sehr starke, aber vor allem sehr kurzfristige Kursschwankungen festzustellen.
2. Der Kurs neigt dazu, nicht einfach normale Trendlinien, sondern Trendkanäle zu bilden. Innerhalb von diesem Trendkanälen finden dann die starken Kursschwankungen statt.
3. Die Aktie befindet sich seit September in einem Abwärtstrend. Der Kurs hat den Trendkanal jedoch in der letzten Woche nach unten verlassen. Momentan...
Dialog Semiconductor ist ein Hersteller für integrierte Signal-Schaltungen, der über keine eigene Fabrik verfügt. Das heißt, dass alle Produkte nur von dem Unternehmen entwickelt, dann jedoch bei einem Auftragsfertiger (wie beispielsweise Globalfoundries oder Samsung Semiconductor) hergestellt werden. Da eine Halbleiterfabrik mehrere hundert Millionen Euro kostet, ist dieses Geschäftsmodell weit verbreitet (siehe bspw. NVIDIA oder AMD).
Dialog Semiconductor ist vor allem auf die Geschäftsbereiche Multimedia und Hörfunk sowie Mobilfunk und Automobiltechnik spezialisiert.
2. Fundamentalanalyse
2.1 Bewertungskennzahlen
Börsenwert (Stand 31.03.13): 715 Millionen Euro
Eigenkapital: 276 Millionen Euro
Eigenkapital Quote: 52%
Gewinn-Marge: 7,5%
KGV: 17,8
KUV: 1,3
KBV: 2,6
Die Bewertungskennzahlen sind allesamt solide, aber nicht herausragend. Die Eigenkapitalquote erscheint mit 52% zwar sehr hoch, dies ist jedoch ein branchentypischer Wert (siehe http://www.informunity.de/stock_overview.p?ST=B&SIID=7&NS=0&VT=W&SC=C4&SID=414). Ebenso liegen auch die Bewertungskennzahlen nur im unteren Branchenmittelfeld (siehe http://www.informunity.de/stock_overview.p?ST=B&SIID=7&NS=0&VT=B&SC=C2&SID=414).
3. Chartanalyse
Wenn man den 1-Jahres-Chart betrachtet, kann man folgende Sachen feststellen:
1. Die Dialog Semiconductor Aktie neigt zu sehr hoher Volatilität, es sind viele sehr starke, aber vor allem sehr kurzfristige Kursschwankungen festzustellen.
2. Der Kurs neigt dazu, nicht einfach normale Trendlinien, sondern Trendkanäle zu bilden. Innerhalb von diesem Trendkanälen finden dann die starken Kursschwankungen statt.
3. Die Aktie befindet sich seit September in einem Abwärtstrend. Der Kurs hat den Trendkanal jedoch in der letzten Woche nach unten verlassen. Momentan...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Dialog Semic. Aktie
Kurs: 67,38€ 0,0% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Grafenstein
Investor-Status: Basis Investor
Momentan hat Investor Grafenstein
kein öffentliches Portfolio.
kein öffentliches Portfolio.