Analyse zur Tesla Aktie
Am 07.12.15 veröffentlicht von homooeconomicus
Als sehr interessant bewertet ∙ Über 1900 mal gelesen
Technologiewette für nervenstarke und langfristig denkende Investoren
Ab nun sind meine Kommentare mit differenzierterer Empfehlung: Risikoeinschätzung, Chanceneinschätzung und Empfehlung.
1. Grundlegendes zu Tesla Motors
Tesla Motors, die Firma die Elektroautos popularisieren will, ist sicher eines der interessantesten unternehmerischen Projekte der Gegenwart. Die Frage aus Aktionärssicht ist allerdings ob Tesla auch Gewinne machen wird und wann das so sein wird. Firmengründer Elon Musk hat schon eine Reihe ambitionierter Firmengründungen hinter sich, so Zip2 (ein durchsuchbares Unternehmensverzeichnis) (1), Paypal (ein Internetbezahlsystem) und SpaceX (Raumfahrt). Musk kann also Unternehmen erfolgreich groß machen. Die Frage ist, ob dies auch bei Tesla klappen wird.
=======================================================================
2. Tesla fundamental betrachtet.
Börsenwert: 26,9 Mrd. € (2)
KGV (= Kursgewinnverhältnis)
Das Kursgewinnverhältnis von Tesla ist nicht berechenbar, da die Firma aktuell Verluste schreibt.
Gewinnentwicklung (2)
2013: -74 Millionen $
2014: -294 Millionen $
2015: -676 Millionen $ (Q1-Q3/2015)
Fazit: die Verluste von Tesla werden immer größer.
Umsatzentwicklungentwicklung (2)
2013: 2.013 Millionen $
2014: 3.198 Millionen $
2015: 3.788 Millionen $ (Q1-Q3/2015)
Fazit: die Umsätze von Tesla entwickeln sich dynamisch wachsend.
Dividende
Aktuell wird keine Dividende ausgeschüttet, womit die Dividendenrendite entfällt.
Fazit Fundamentaldaten: Aus fundamentaler Sicht sieht Tesla sehr schlecht aus. 26,9 Mrd. € Börsenwert stehen ständig wachsenden Verlusten gegenüber. Dividendenrendite gibt es keine. Alleine die stetig wachsenden Umsätze sind positiv zu verbuchen.
1. Grundlegendes zu Tesla Motors
Tesla Motors, die Firma die Elektroautos popularisieren will, ist sicher eines der interessantesten unternehmerischen Projekte der Gegenwart. Die Frage aus Aktionärssicht ist allerdings ob Tesla auch Gewinne machen wird und wann das so sein wird. Firmengründer Elon Musk hat schon eine Reihe ambitionierter Firmengründungen hinter sich, so Zip2 (ein durchsuchbares Unternehmensverzeichnis) (1), Paypal (ein Internetbezahlsystem) und SpaceX (Raumfahrt). Musk kann also Unternehmen erfolgreich groß machen. Die Frage ist, ob dies auch bei Tesla klappen wird.
=======================================================================
2. Tesla fundamental betrachtet.
Börsenwert: 26,9 Mrd. € (2)
KGV (= Kursgewinnverhältnis)
Das Kursgewinnverhältnis von Tesla ist nicht berechenbar, da die Firma aktuell Verluste schreibt.
Gewinnentwicklung (2)
2013: -74 Millionen $
2014: -294 Millionen $
2015: -676 Millionen $ (Q1-Q3/2015)
Fazit: die Verluste von Tesla werden immer größer.
Umsatzentwicklungentwicklung (2)
2013: 2.013 Millionen $
2014: 3.198 Millionen $
2015: 3.788 Millionen $ (Q1-Q3/2015)
Fazit: die Umsätze von Tesla entwickeln sich dynamisch wachsend.
Dividende
Aktuell wird keine Dividende ausgeschüttet, womit die Dividendenrendite entfällt.
Fazit Fundamentaldaten: Aus fundamentaler Sicht sieht Tesla sehr schlecht aus. 26,9 Mrd. € Börsenwert stehen ständig wachsenden Verlusten gegenüber. Dividendenrendite gibt es keine. Alleine die stetig wachsenden Umsätze sind positiv zu verbuchen.
Tesla Aktie
Kurs: 399,00€ -1,8% vs. Vortag
Kursentwicklung der letzten 3 Monate
(Graue Fläche = Aktienindex)
(Graue Fläche = Aktienindex)
Investor homooeconomicus
Investor-Status: Basis Investor
Die Portfolios von homooeconomicus entwickelten sich
pro Jahr um 0,1% schlechter als der Aktienindex.
pro Jahr um 0,1% schlechter als der Aktienindex.
Aktuelle Aktien-Analysen
Alle Aktien-Analysen