Analyse zur ThyssenKrupp Aktie
Am 05.04.16 veröffentlicht von Friedrich-Schulz
Als interessant bewertet ∙ Über 1000 mal gelesen
Wohin gehst du thyssenkrupp?
Im Zuge des Geschäftsberichtes des abgelaufenen Geschäftsjahres wurde ein Imagewechsel vollzogen. Von Preußenblau hin zu einem schlumpfblau. Doch was steckt hinter dem Imagewechsel?
Das Problemwerk in Alabama konnte verkauft werden, das Geschäft mit den Aufzügen läuft, ebenso wurde der Cashflow verbessert und die Dividende geringfügig erhöht. Klingt nach einer klaren Kaufempfehlung oder?
Nicht ganz.
Vor allem die Sparte Steel Europe steht, wie alle Stahlproduzenten in Europa nicht gut da.
Die Reformierung des Emissionshandel und der Verbot der Passivierung mit Chrom in der EU bedeuten höhere Kosten für die Unternehmen. Gleichzeitig bedroht der Preisverfall bei Stahl durch Billigimporte aus China die Existens der Stahlindustrie in Europa.
Warum also investieren?
Die Aktie ist relativ günstig zu haben und das Unternehmen auf einem guten Weg. Das Werk in Brasilien wurde übernommen und soll nun profitabel gemacht werden. Der Bundeswirtschaftsminister sichert Unterstützung zu beim Kampf gegen Billigimporte aus China.
Für risikofreudige Käufer auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Ich bitte um konstruktive Kritik, dies ist mein erster Kommentar.
Quellen
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/thyssenkrupp-uebernimmt-brasilianisches-stahlwerk-csa-14161519.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/tata-steel-spekulationen-um-stahl-kooperation-treiben-thyssenkrupp/13389218.html
Das Problemwerk in Alabama konnte verkauft werden, das Geschäft mit den Aufzügen läuft, ebenso wurde der Cashflow verbessert und die Dividende geringfügig erhöht. Klingt nach einer klaren Kaufempfehlung oder?
Nicht ganz.
Vor allem die Sparte Steel Europe steht, wie alle Stahlproduzenten in Europa nicht gut da.
Die Reformierung des Emissionshandel und der Verbot der Passivierung mit Chrom in der EU bedeuten höhere Kosten für die Unternehmen. Gleichzeitig bedroht der Preisverfall bei Stahl durch Billigimporte aus China die Existens der Stahlindustrie in Europa.
Warum also investieren?
Die Aktie ist relativ günstig zu haben und das Unternehmen auf einem guten Weg. Das Werk in Brasilien wurde übernommen und soll nun profitabel gemacht werden. Der Bundeswirtschaftsminister sichert Unterstützung zu beim Kampf gegen Billigimporte aus China.
Für risikofreudige Käufer auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Ich bitte um konstruktive Kritik, dies ist mein erster Kommentar.
Quellen
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/thyssenkrupp-uebernimmt-brasilianisches-stahlwerk-csa-14161519.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/tata-steel-spekulationen-um-stahl-kooperation-treiben-thyssenkrupp/13389218.html
ThyssenKrupp Aktie
Kurs: 9,58€ +1,4% vs. Vortag
Kursentwicklung der letzten 3 Monate
(Graue Fläche = Aktienindex)
(Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Friedrich-Schulz
Investor-Status: Basis Investor
Momentan hat Investor Friedrich-Schulz
kein öffentliches Portfolio.
kein öffentliches Portfolio.
Aktuelle Aktien-Analysen
Alle Aktien-Analysen