Analyse zur Aktie Sixt StA
Als sehr interessant bewertet 350 mal gelesen | Am 18.06.17 von armericanoo zu Sixt StA |
Mit Volldampf in eine vielversprechende Zukunft!
Der Jahresauftakt für den Autovermieter und Mobilitätsdienstleister Sixt kann sich wirklich sehen lassen:
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen stieg im 1. Quartal 2017 immerhin um gut 13 Prozent auf beachtliche 36,8 Millionen Euro, während der Umsatz um 6 Prozent auf 569 Millionen Euro gesteigert werden konnte.
Kein Wunder also, dass die Sixt-Aktie nach Bekanntgabe dieser Quartalsbilanz an den Börsen buchstäblich durch die Decke ging, nachdem sie sich zuvor eher im Seitwärtsmodus befand. Doch seit Anfang Mai hält sie sich sehr passabel oberhalb der 50-Euro-Marke. Vergangenen Freitag ging sie mit 53,35 Euro aus dem Markt.
Die seitdem neuerliche Seitwärtsbewegung – allerdings auf nun deutlich höherem Niveau als zuvor – könnte sich laut einigen Analysten sowie der aktuellen Charttechnik aber schon bald dem Ende zu neigen. Es wird nämlich damit gerechnet, dass zur Vorlage der Halbjahresbilanz auch die Jahresprognose angehoben wird, eine Nachricht, welche die Sixt-Aktie ganz sicher wieder auf ein neues "All-Time-High" katapultieren dürfte.
Bisher gab sich das im SDax notierte Familienunternehmen gewohnt bescheiden, was den Ausblick auf die Geschäftsentwicklung des Gesamtjahres betrifft: Man rechne mit einem stabilen bis leicht ansteigenden Ergebnis für 2017.
Aber bereits das 1. Quartal hat gezeigt, welch Potenzial dieses Unternehmen in sich birgt. Dies wird umso deutlicher, wenn man sich die "leidende" Konkurrenz am Weltmarkt anschaut: Europcar (Frankreich) sowie Hertz (USA) fuhren beide im ersten Quartal dieses Jahres empfindliche Verluste ein, während Sixt im Kampf um Weltmarktanteile als strahlender Sieger vom Platz ging.
Dabei erschließt der Konzern mit scheinbar gefühlter Leichtigkeit auch noch weitere Auslandsmärkte. Seit Jahresbeginn ist erstmals auch der italienische Markt ins Visier genommen worden, doch schon jetzt brummt das Geschäft, das dort auch noch weiter...
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen stieg im 1. Quartal 2017 immerhin um gut 13 Prozent auf beachtliche 36,8 Millionen Euro, während der Umsatz um 6 Prozent auf 569 Millionen Euro gesteigert werden konnte.
Kein Wunder also, dass die Sixt-Aktie nach Bekanntgabe dieser Quartalsbilanz an den Börsen buchstäblich durch die Decke ging, nachdem sie sich zuvor eher im Seitwärtsmodus befand. Doch seit Anfang Mai hält sie sich sehr passabel oberhalb der 50-Euro-Marke. Vergangenen Freitag ging sie mit 53,35 Euro aus dem Markt.
Die seitdem neuerliche Seitwärtsbewegung – allerdings auf nun deutlich höherem Niveau als zuvor – könnte sich laut einigen Analysten sowie der aktuellen Charttechnik aber schon bald dem Ende zu neigen. Es wird nämlich damit gerechnet, dass zur Vorlage der Halbjahresbilanz auch die Jahresprognose angehoben wird, eine Nachricht, welche die Sixt-Aktie ganz sicher wieder auf ein neues "All-Time-High" katapultieren dürfte.
Bisher gab sich das im SDax notierte Familienunternehmen gewohnt bescheiden, was den Ausblick auf die Geschäftsentwicklung des Gesamtjahres betrifft: Man rechne mit einem stabilen bis leicht ansteigenden Ergebnis für 2017.
Aber bereits das 1. Quartal hat gezeigt, welch Potenzial dieses Unternehmen in sich birgt. Dies wird umso deutlicher, wenn man sich die "leidende" Konkurrenz am Weltmarkt anschaut: Europcar (Frankreich) sowie Hertz (USA) fuhren beide im ersten Quartal dieses Jahres empfindliche Verluste ein, während Sixt im Kampf um Weltmarktanteile als strahlender Sieger vom Platz ging.
Dabei erschließt der Konzern mit scheinbar gefühlter Leichtigkeit auch noch weitere Auslandsmärkte. Seit Jahresbeginn ist erstmals auch der italienische Markt ins Visier genommen worden, doch schon jetzt brummt das Geschäft, das dort auch noch weiter...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Sixt StA Aktie
Kurs: 99,15€ +1,6% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor armericanoo
Investor-Status: Expert Investor
Die Portfolios von armericanoo entwickelten sich
pro Jahr um 3,7% besser als der Aktienindex.
pro Jahr um 3,7% besser als der Aktienindex.
Andere Analysen zu Sixt StA