Analyse zur Aktie Tesla
Als sehr interessant bewertet 10 Bewertungen ∙ 2430 mal gelesen | Am 07.11.17 von armericanoo zu Tesla |
Der einstige "Börsenliebling" droht zum "Rohrkrepierer" zu verkommen
Kurze Firmeninfo:
Die Tesla Inc. entwickelt und vermarktet hochwertige Sportwagen auf Elektrobasis. Überdies entwickelt und produziert der Fahrzeughersteller auch elektrische Antriebskomponente. Gefertigt werden zwei Tesla-Modelle: "Model S" und "Model X". Ersteres fällt in die Kategorie Luxusmodell, das andere ist ein SUV.. Das Kalifornische Unternehmen stellt darüber hinaus auch Ladestationen, sogenannte "Supercharger", bereit, nach dessen Nutzung das Model S innerhalb weniger Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Darüber hinaus entwickelt Tesla auch hauseigene Batteriesysteme und Antriebe. Mit dem Stromspeichersystem "Powerwall" hat Tesla inzwischen auch einen Energiespeicher für den Haushalt mit in sein Produkt-Portfolio aufgenommen. Der Speicher funktioniert wie ein Akku, der Solarstrom oder günstigen Nachtstrom speichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt.
Anfang April 2016 hatte das Tesla-Management „grob geschätzt“ 100.000 bis 200.000 "Model 3"- Produktionseinheiten für das erste Halbjahr 2017 angekündigt. Anfang Juli 2017 wurde dann bekannt gegeben, dass am 28. Juli die ersten 30 Stück ausgeliefert werden könnten.
CEO des 2003 im US-amerikanischenn San Carlos, Kalifornien, gegründeten Technologieunternehmens ist derzeit der südafrikanische Multimilliardär Elon Musk - einer der fünf Gründungsväter von Tesla.
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten hält weiter an und sorgt für immer neue Höchststände. Allerdings steigen mit den aktuellen Kursgewinnen auch die Erwartungen der Anleger. Dies kann man besonders gut an den bereits sehr "heiß" gelaufenen Wachstumsaktien beobachten. Sollten die Unternehmen jedoch nicht "liefern", so muss man an den Börsen gerade bei diesen zukunftsträchtigen Anteilsscheinen auf eine sehr hohe Schwankungsbreite gefasst sein. So eben auch bei der Aktie des Elektrofahrzeugherstellers Tesla, die über...
Die Tesla Inc. entwickelt und vermarktet hochwertige Sportwagen auf Elektrobasis. Überdies entwickelt und produziert der Fahrzeughersteller auch elektrische Antriebskomponente. Gefertigt werden zwei Tesla-Modelle: "Model S" und "Model X". Ersteres fällt in die Kategorie Luxusmodell, das andere ist ein SUV.. Das Kalifornische Unternehmen stellt darüber hinaus auch Ladestationen, sogenannte "Supercharger", bereit, nach dessen Nutzung das Model S innerhalb weniger Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Darüber hinaus entwickelt Tesla auch hauseigene Batteriesysteme und Antriebe. Mit dem Stromspeichersystem "Powerwall" hat Tesla inzwischen auch einen Energiespeicher für den Haushalt mit in sein Produkt-Portfolio aufgenommen. Der Speicher funktioniert wie ein Akku, der Solarstrom oder günstigen Nachtstrom speichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt.
Anfang April 2016 hatte das Tesla-Management „grob geschätzt“ 100.000 bis 200.000 "Model 3"- Produktionseinheiten für das erste Halbjahr 2017 angekündigt. Anfang Juli 2017 wurde dann bekannt gegeben, dass am 28. Juli die ersten 30 Stück ausgeliefert werden könnten.
CEO des 2003 im US-amerikanischenn San Carlos, Kalifornien, gegründeten Technologieunternehmens ist derzeit der südafrikanische Multimilliardär Elon Musk - einer der fünf Gründungsväter von Tesla.
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten hält weiter an und sorgt für immer neue Höchststände. Allerdings steigen mit den aktuellen Kursgewinnen auch die Erwartungen der Anleger. Dies kann man besonders gut an den bereits sehr "heiß" gelaufenen Wachstumsaktien beobachten. Sollten die Unternehmen jedoch nicht "liefern", so muss man an den Börsen gerade bei diesen zukunftsträchtigen Anteilsscheinen auf eine sehr hohe Schwankungsbreite gefasst sein. So eben auch bei der Aktie des Elektrofahrzeugherstellers Tesla, die über...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Tesla Aktie
Kurs: 659,20€ -0,5% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor armericanoo
Investor-Status: Expert Investor
Die Portfolios von armericanoo entwickelten sich
pro Jahr um 3,6% besser als der Aktienindex.
pro Jahr um 3,6% besser als der Aktienindex.