Analyse zur Wirecard Aktie
Am 10.05.18 veröffentlicht von armericanoo
Als sehr interessant bewertet ∙ Über 400 mal gelesen
Wirecard und Bechtle gewinnen weiter Land in Form von Marktanteilen
Kurz und bündig:
Die beiden IT-Serviceanbieter verteidigen nicht nur ihre herausragende Marktstellung, sondern bauen sie gegenüber der Konkurrenz sogar noch aus.
Wirecard – erstaunliche Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten
Das über die eigene Plattform abgewickelte Transaktionsvolumen stieg um 43,5% auf 62,5 Mrd. €. Der Umsatz erhöhte sich um 42% auf 1,02 Mrd. €, und das operative Ergebnis (EBITDA) um 34% auf 286,6 Mio. €. Unter dem Strich hat Wirecard also seinen Gewinn um 33,4% auf 168,5 Mio. € gesteigert. Der bereinigte Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 234,0 Mio. €.
Das Unternehmen hat seine Vorreiterrolle im Bereich innovativer Lösungen für die Digitalisierung von Zahlungsprozessen erneut deutlich ausbauen können. Dabei profitiert Wirecard von einem sich beschleunigenden Trend zur Digitalisierung in allen Branchen und Vertriebskanälen. Durch die Bereitstellung eines kompletten digitalen Systems im Bereich Zahlungsabwicklung unterstützt Wirecard überdies weltweit Unternehmen aus allen Branchen bei der digitalen Transformation.
Mobile-Payment-Lösung auf dem Vormarsch
Allianz Partners, VISA und Wirecard haben beispielsweise die neue Mobile-Payment-Lösung – Allianz Prime – zunächst mit Schwerpunkt auf den europäischen Markt eingeführt. Nutzer von Allianz Prime können zudem überall in der Welt sichere, mobile Transaktionen an kontaktlosen Terminals tätigen. Wirecard übernimmt dafür die Abwicklung aller Transaktionen und kombiniert den Service mit einem einzigartigen Kundenbindungsprogramm. Der Vorstand erwartet ein erfolgreiches Jahr 2017. Denn nach vorläufigen Zahlen erhöhte sich der Umsatz um rund 45% und das EBITDA um 34%.
Firmenportrait:
Die Wirecard AG ist im Jahr 2005 aus der InfoGenie AG hervorgegangen und zählt seitdem zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern Europas. Der Konzern verbindet...
Die beiden IT-Serviceanbieter verteidigen nicht nur ihre herausragende Marktstellung, sondern bauen sie gegenüber der Konkurrenz sogar noch aus.
Wirecard – erstaunliche Geschäftsentwicklung in den ersten 9 Monaten
Das über die eigene Plattform abgewickelte Transaktionsvolumen stieg um 43,5% auf 62,5 Mrd. €. Der Umsatz erhöhte sich um 42% auf 1,02 Mrd. €, und das operative Ergebnis (EBITDA) um 34% auf 286,6 Mio. €. Unter dem Strich hat Wirecard also seinen Gewinn um 33,4% auf 168,5 Mio. € gesteigert. Der bereinigte Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 234,0 Mio. €.
Das Unternehmen hat seine Vorreiterrolle im Bereich innovativer Lösungen für die Digitalisierung von Zahlungsprozessen erneut deutlich ausbauen können. Dabei profitiert Wirecard von einem sich beschleunigenden Trend zur Digitalisierung in allen Branchen und Vertriebskanälen. Durch die Bereitstellung eines kompletten digitalen Systems im Bereich Zahlungsabwicklung unterstützt Wirecard überdies weltweit Unternehmen aus allen Branchen bei der digitalen Transformation.
Mobile-Payment-Lösung auf dem Vormarsch
Allianz Partners, VISA und Wirecard haben beispielsweise die neue Mobile-Payment-Lösung – Allianz Prime – zunächst mit Schwerpunkt auf den europäischen Markt eingeführt. Nutzer von Allianz Prime können zudem überall in der Welt sichere, mobile Transaktionen an kontaktlosen Terminals tätigen. Wirecard übernimmt dafür die Abwicklung aller Transaktionen und kombiniert den Service mit einem einzigartigen Kundenbindungsprogramm. Der Vorstand erwartet ein erfolgreiches Jahr 2017. Denn nach vorläufigen Zahlen erhöhte sich der Umsatz um rund 45% und das EBITDA um 34%.
Firmenportrait:
Die Wirecard AG ist im Jahr 2005 aus der InfoGenie AG hervorgegangen und zählt seitdem zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern Europas. Der Konzern verbindet...
Wirecard Aktie
Kurs: 3,30€ +11,9% vs. Vortag
Kursentwicklung der letzten 3 Monate
(Graue Fläche = Aktienindex)
(Graue Fläche = Aktienindex)
Investor armericanoo
Investor-Status: Basis Investor
Die Portfolios von armericanoo entwickelten sich
pro Jahr um 4,9% schlechter als der Aktienindex.
pro Jahr um 4,9% schlechter als der Aktienindex.
Aktuelle Aktien-Analysen
Alle Aktien-Analysen