Analyse zur Aktie Varta
Als sehr interessant bewertet 10 Bewertungen ∙ 210 mal gelesen | Am 14.02.21 von Aktienanalyst zu Varta |
Varta: Tech-Kurs-Rallye nach den Quartalszahlen?
Kurzzusammenfassung:
- Marktführer im stark wachsenden Markt der Solarspeichersysteme
- innovativer und geförderter Hersteller von besseren Lithium-Ionen-Batterien, u. a. für Tesla
- Batterie-Zulieferer von Apple AirPods
- seit Jahren starkes Wachstum und höhere Profitabilität
- hohes Kurspotenzial nach dem Short-Squeeze Ende Januar
- am Donnerstag, den 18.2, wahrscheinlich starke neue Zahlen vom Quartal 4
- expandierende Tech-Firma, die vom Hype auf E-Mobilität und Batterien stark profitieren wird
Aufbau:
1. Geschäftsmodell
2. Zukunftsperspektiven
3. Fundamentaldaten
4. Aktienkurs/ Shortsqueeze
5. Quartalszahlen nächste Woche
6.Fazit
1. Geschäftsmodell
Varta, das deutsche Unternehmen, was in der Bevölkerung für lang haltbare Batterien berühmt ist. Doch was geht darüber hinaus in Sachen Elektromobilität, DER Zukunftsbranche? Und was bedeutet das für den Gewinn und den Aktienkurs von Varta? Genau das beantwortet diese Analyse:
Die Varta AG mit Sitz in Deutschland verkauft eine breite Palette an verschiedenen Batterien. In das Sortiment kommen Mikrobatterien, die allseits bekannten Haushaltsbatterien, Energiespeichersysteme und die besonders zukunftsträchtigen Lithum-Ionen-Batterien. Essenziell sind natürlich die Haushaltsbatterien, bei denen sich Varta ein wirklich sehr gutes Image durch exzellente Produktqualität "Made in Germany" aufgebaut hat. Wichtig ist allerdings, dass sich Varta diversifiziert hat. Denn im Bereich der Mikrobatterien hat Varta wahrscheinlich die bedeutendste Firma als Kunden: Apple. Seit mehreren Jahren produziert Varta die Batterien für die Apple AirPods. Dies zeigt, wie marktfähig und konkurrenzfähig Varta ist. Durch diese Kooperationen eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten in der Zukunft.
2. Zukunftsperspektiven
Dabei fokussiere ich auf drei wichtige Faktoren:
Als...
- Marktführer im stark wachsenden Markt der Solarspeichersysteme
- innovativer und geförderter Hersteller von besseren Lithium-Ionen-Batterien, u. a. für Tesla
- Batterie-Zulieferer von Apple AirPods
- seit Jahren starkes Wachstum und höhere Profitabilität
- hohes Kurspotenzial nach dem Short-Squeeze Ende Januar
- am Donnerstag, den 18.2, wahrscheinlich starke neue Zahlen vom Quartal 4
- expandierende Tech-Firma, die vom Hype auf E-Mobilität und Batterien stark profitieren wird
Aufbau:
1. Geschäftsmodell
2. Zukunftsperspektiven
3. Fundamentaldaten
4. Aktienkurs/ Shortsqueeze
5. Quartalszahlen nächste Woche
6.Fazit
1. Geschäftsmodell
Varta, das deutsche Unternehmen, was in der Bevölkerung für lang haltbare Batterien berühmt ist. Doch was geht darüber hinaus in Sachen Elektromobilität, DER Zukunftsbranche? Und was bedeutet das für den Gewinn und den Aktienkurs von Varta? Genau das beantwortet diese Analyse:
Die Varta AG mit Sitz in Deutschland verkauft eine breite Palette an verschiedenen Batterien. In das Sortiment kommen Mikrobatterien, die allseits bekannten Haushaltsbatterien, Energiespeichersysteme und die besonders zukunftsträchtigen Lithum-Ionen-Batterien. Essenziell sind natürlich die Haushaltsbatterien, bei denen sich Varta ein wirklich sehr gutes Image durch exzellente Produktqualität "Made in Germany" aufgebaut hat. Wichtig ist allerdings, dass sich Varta diversifiziert hat. Denn im Bereich der Mikrobatterien hat Varta wahrscheinlich die bedeutendste Firma als Kunden: Apple. Seit mehreren Jahren produziert Varta die Batterien für die Apple AirPods. Dies zeigt, wie marktfähig und konkurrenzfähig Varta ist. Durch diese Kooperationen eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten in der Zukunft.
2. Zukunftsperspektiven
Dabei fokussiere ich auf drei wichtige Faktoren:
Als...
Der obige Analyse spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. informunity übernimmt dafür keine Haftung.
Varta Aktie
Kurs: 81,52€ -3,7% vs. Vortag
Kursentwicklung 3 Monate (Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Aktienanalyst
Investor-Status: Ehemaliger Investor
Momentan hat Investor Aktienanalyst
kein öffentliches Portfolio.
kein öffentliches Portfolio.
Andere Analysen zu Varta