Nachrichten-Zentrale
News von informunity am 29.06.25 ∙ antworten
CoIQ Fonds knackt 25-Millionen-Marke: +77% Rendite seit Auflage
Das erste Halbjahr endet mit einem Meilenstein: Der CoIQ Collective Intelligence Fund (WKN A3C91C) hat kürzlich die Marke von 25 Millionen Euro Fondsvolumen überschritten. Seit seiner Auflage am 02.02.2022 erzielte er eine Rendite von 18% p.a. und übertraf damit den Weltaktienmarkt gemessen am MSCI All Country World Net Return Index um ca. 10%-Punkte pro Jahr (Stand: 26.06.2025). Auch ETFs auf namhafte Indizes wie den S&P 500 und den Nasdaq 100 hat der Fonds inzwischen hinter sich gelassen. Die historische Performance und die aktuelle Allokation des zugrundeliegenden Top-Investor-Portfolios könnt ihr wie gewohnt im Trends-Tab verfolgen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen informunity-Teilnehmern, insbesondere jenen, die mit Ausdauer, Disziplin und Geschick über Jahre hinweg in der Investorenrangliste nach oben geklettert sind. Ein Blick auf das zweite Quartal zeigt: Ganze 52 Teilnehmer schafften den Sprung in die Top 300 – eine starke Leistung, zu der wir herzlich gratulieren! Wolkenstein und salzaha konnten ihre Spitzenpositionen auch in diesem Quartal souverän verteidigen – herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Performance!
Zusätzlich haben wir das Anlageverhalten unserer Top-Investoren während des turbulenten ersten Halbjahres analysiert und dabei zwei spannende Beobachtungen gemacht, die exemplarisch zeigen, wie strategisch erfolgreiche Investoren handeln:
Anlegerhinweise: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen ausschließlich der Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Vergangene Performance ist zudem kein Indikator für die zukünftige Performance. Eine Investition ist mit Risiken verbunden und kann zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Weitere Risikohinweise auf www.coiq.capital/disclaimer/.

Quelle: Universal Investment. Bei der Berechnung der Wertentwicklung wurden sämtliche Kosten und Gebühren des Fonds abgezogen.
- Gelassen durch die Korrekturphase Bis zum Allzeithoch Mitte Februar verlief das Börsenjahr ausgesprochen positiv. Anschließend folgten spürbare Rücksetzer von teils über 10 %. In dieser unruhigen Marktphase zog die Handelsaktivität in den informunity Basis-Portfolios deutlich an – sie lag in der Spitze etwa doppelt so hoch wie in einer durchschnittlichen Woche. Die Top-Investoren hingegen blieben ruhig: Ihre Umschichtungen bewegten sich weiterhin auf dem gewohnten, moderaten Wochen-Niveau. Ein klares Indiz für strategische Disziplin – statt hektischem Reagieren auf kurzfristige Marktbewegungen.
- US-Quote angepasst – mit Augenmaß Noch zu Jahresbeginn waren die Top-Investoren mit einem US-Anteil von 68 % deutlich stärker in amerikanische Titel investiert als die Gesamtheit aller Investoren (59 %). Im Laufe des ersten Halbjahres wurde diese Übergewichtung schrittweise reduziert: Aktuell liegt der US-Anteil bei den Top-Investoren nur noch bei 57 %, im Vergleich zu 55 % bei allen informunity Teilnehmern.
Anlegerhinweise: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen ausschließlich der Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Vergangene Performance ist zudem kein Indikator für die zukünftige Performance. Eine Investition ist mit Risiken verbunden und kann zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Weitere Risikohinweise auf www.coiq.capital/disclaimer/.
News von informunity am 13.06.25 ∙ antworten
Juni Umfrage: Gold glänzt, Tech dominiert
Das Aktien-Einstiegsbarometer bleibt trotz Unsicherheit auf grün: die Mehrheit der informunity Teilnehmer erachtet das aktuelle Umfeld nun wieder für gut und erwartet in den kommenden sechs Monaten eine positive Entwicklung. Die Risikowahrnehmung bleibt zwar auf hohem Niveau, hat sich gegenüber dem Vormonat jedoch leicht entspannt. Auffällig ist ein regionaler Favoritenwechsel: Deutschland, die Eurozone und China haben die USA in der Renditeerwartung überholt. Im Sektor-Ranking liegt Technologie wieder vorn, während Konsum, Mode und Tourismus weniger überzeugen. Bei den Anlageklassen führen Gold, Aktien und Rohstoffe – Kryptowährungen bleiben relevant, Immobilien und Anleihen spielen kaum eine Rolle.
Einstiegsbaromer bleibt auf grün
Die Meinungen zum aktuellen Einstiegszeitpunkt in Aktien ähneln der Mai-Umfrage: Jeweils rund 34 % der Befragten halten den Zeitpunkt für „eher schlecht“ oder „eher gut“. Gut jeder vierte sieht ihn als eindeutig „gut“ oder „sehr gut“ an, während nur 7 % das aktuelle Umfeld klar negativ bewerten. Die Daten spiegeln eine typische Phase des Abwartens wider – viele Investoren sind weder panisch noch euphorisch.
Risiken nehmen ab, bleiben aber hoch
Die Mehrheit sieht derzeit erhöhte Risiken: 74 % der Teilnehmenden bewerten das Risiko als „eher hoch“, „hoch“ oder „sehr hoch“. Dennoch hat sich die Risikowahrnehmung im Vergleich zum Vormonat reduziert: immerhin jeder vierte sieht die Lage entspannter und gibt „eher gering“ bis “sehr gering” als Antwort.
Regionale Favoriten: Deutschland, Eurozone und China im FokusIn den vergangenen Monaten hat sich die Einschätzung zur erwarteten Renditeentwicklung verschiedener Weltregionen spürbar verschoben. Galt bislang meist die USA als renditestärkste Region, führt nun Deutschland mit 23 % der Stimmen das Ranking an. Dahinter folgen die Eurozone ohne Deutschland mit 18 % sowie China mit 16%. Die Region Nordamerika kommt aktuell nur noch auf 13 % der Stimmen und hat damit deutlich an Attraktivität eingebüßt. Brasilien und Großbritannien rangieren am unteren Ende des Rankings und werden kaum noch als potenzielle Outperformer wahrgenommen.
Tech nun wieder attraktivster SektorNach einem schwachen Start ins Jahr 2025, liegt der Bereich Software und IT mit 27 % der Stimmen nun wieder auf dem ersten Platz der Sektoren mit höchster Renditeerwartung, gefolgt von Rohstoffe, Bau und Chemie (18 %) und dem Energiesektor (13 %). Gesundheit, Finanzen und Elektronik liegen im Mittelfeld, während Konsum, Mode und Tourismus kaum Chancen eingeräumt werden.
Assetklassen-Favoriten: Gold, Aktien und Rohstoffe vor KryptoGold ist mit 25% der Stimmen weiterhin die am meisten genannte Asset-Klasse, wenn es um die erwartete Performance auf Sicht der kommenden 6 Monate geht. Der Trend ist seit der April-Umfrage allerdings rückläufig. Aktien (23 %) und Rohstoffe (21 %) folgen auf den Rängen zwei und drei. Auch Kryptowährungen (19 %) bleiben attraktiv. Immobilien und Anleihen spielen bei den Erwartungen eine untergeordnete Rolle.
Weitere Umfrageergebnisse und Insights zu den Entwicklungen im informunity Top Investor Portfolio findet ihr wie immer auf CoIQ.capital. Happy Investing, Euer informunity Team Anlegerhinweise: Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Vergangene Performance ist zudem kein Indikator für die zukünftige Performance. Eine Investition ist mit Risiken verbunden und kann zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Weitere Risikohinweise auf www.coiq.capital/disclaimer/.





Weitere Umfrageergebnisse und Insights zu den Entwicklungen im informunity Top Investor Portfolio findet ihr wie immer auf CoIQ.capital. Happy Investing, Euer informunity Team Anlegerhinweise: Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Vergangene Performance ist zudem kein Indikator für die zukünftige Performance. Eine Investition ist mit Risiken verbunden und kann zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Weitere Risikohinweise auf www.coiq.capital/disclaimer/.
News von informunity am 16.05.25 ∙ antworten
Mai Umfrage: Einstiegsbarometer wieder auf grün
Die Ergebnisse unserer Umfrage von Anfang Mai zeigen eine deutlich verbesserte Stimmung unter den Teilnehmenden im Vergleich zu den Vormonaten. Sie sehen nun wieder mehrheitlich einen günstigen Zeitpunkt für den Einstieg in Aktienanlagen mit Blick auf die kommenden sechs Monate. Trotz dieses Stimmungsumschwungs bleibt die Risikowahrnehmung hoch. Als besonders chancenreich gelten aktuell vor allem China, Deutschland und die Eurozone. Auf Sektorebene dominieren Technologie und Rohstoffe. Bei den Anlageklassen liegen Gold und Aktien vorne, dicht gefolgt von Kryptowährungen und Rohstoffen.
Einstiegsbarometer im Mai wieder auf grün
Nach einem deutlichen Rückgang seit Dezember und einem Tiefstand im Februar zeigt das CoIQ-Einstiegsbarometer im Mai wieder nach oben. Die informunity-Teilnehmer haben die Marktschwäche infolge der Trump-Zölle frühzeitig erkannt – nun dreht die Stimmung. 35 % der Befragten halten den Zeitpunkt für „eher gut“, 28% sogar für „gut“ bis „sehr gut“. 27 % bewerten ihn als „eher schlecht“ und nur jeder Zehnte als „sehr schlecht“.
Risikowahrnehmung bleibt auf hohem Niveau
Trotz des verbesserten Einstiegsbarometers bleibt das wahrgenommene Risiko am Aktienmarkt hoch. Seit Dezember 2024 ist ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Aktuell sehen 86 % der Befragten das Risiko als „hoch“ oder „eher hoch“ an. Nur 12 % empfinden es als gering oder sehr gering.
Regionale Erwartungen: China und Deutschland im FokusGefragt nach überdurchschnittlicher Performance einzelner Regionen, nennen die Befragten am häufigsten China (20 %) und Deutschland (19 %). Dahinter folgen die Eurozone ohne Deutschland (14 %) und Indien (15 %). Nordamerika erreicht mit nur 10 % einen historischen Tiefstand. Andere Regionen spielen kaum eine Rolle.
Technologie-Sektor erlebt ComebackNachdem die Erwartungen an Technologieaktien seit Jahresbeginn rückläufig waren, ist Software & IT mit 26 % nun wieder klar führend. Auf den weiteren Plätzen folgen Rohstoffe, Bau & Chemie (17 %) sowie Energie (15 %). Pharma und Elektronik/Internet liegen mit jeweils etwa 10 % im Mittelfeld. Konsum und Tourismus gelten derzeit als weniger attraktiv.
Gold bleibt Favorit – Aktien und Krypto im AufwindNachdem in den Vormonaten ein klarer Trend hin zu Gold und Rohstoffen und weg von Kryptowährungen und Aktien zu beobachten war, hat sich das Bild nun gewandelt. Gold bleibt mit 27 % der Nennungen weiterhin die bevorzugte Anlageklasse. Doch Aktien (24 %) und Kryptowährungen (18 %) holen spürbar auf. Auch Rohstoffe behaupten sich mit 18 % als attraktive Option. Deutlich weniger Zuspruch erhalten derzeit Anleihen (5 %) und Immobilien (8 %).
Weitere Umfrageergebnisse und Insights zu den Entwicklungen im informunity Top Investor Portfolio findet ihr auf CoIQ.capital. Happy Investing, Euer informunity Team Anlegerhinweise: Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Vergangene Performance ist zudem kein Indikator für die zukünftige Performance. Eine Investition ist mit Risiken verbunden und kann zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Weitere Risikohinweise auf www.coiq.capital/disclaimer/.





Weitere Umfrageergebnisse und Insights zu den Entwicklungen im informunity Top Investor Portfolio findet ihr auf CoIQ.capital. Happy Investing, Euer informunity Team Anlegerhinweise: Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Vergangene Performance ist zudem kein Indikator für die zukünftige Performance. Eine Investition ist mit Risiken verbunden und kann zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Weitere Risikohinweise auf www.coiq.capital/disclaimer/.
Momentan werden die drei aktuellsten News und maximal die zehn letzten Nachrichten von anderen Investoren angezeigt
Alle News von informunity der letzten drei Jahre Alle Nachrichten der letzten drei Jahre
Alle News von informunity der letzten drei Jahre Alle Nachrichten der letzten drei Jahre