Analyse zur Barrick Gold Aktie
Am 06.02.21 veröffentlicht von Katze02
Als interessant bewertet ∙ Über 600 mal gelesen
2500 Milliarden Schulden streichen
fordern 100 europäische Ökonomen, darunter Thomas Piketty, der französische Wirtschaftswissenschaftler, der als Professor an der Pariser Elitehochschule École des Hautes Études en Sciences Sociales lehrt. Der einflussreiche ProfessorThomas Piketty und seine Kollegen aus der Gruppe der 100 haben einen Aufruf zur Streichung von Staatsschulden gestartet die sich im Eigentum der Europäischen Zentralbank EZB / ECB befinden, um die Erholung von der durch die Covid 19 Pandemie ausgelösten Krise zu erleichtern.
In einem offenen Brief an verschiedene Medien in den der Euro-Ländern begründen die Wirtschaftler das Verlangen nach Streichung der Staatsschulden damit, dass rd. ein Viertel der Staatsschulden der Euro-Länder von der Europäischen Zentralbank gehalten werden. Eine mögliche Streichung, betonten sie, zusammen mit der Verpflichtung, die Summe für Investitionen in den grünen Übergang und soziale Projekte auszugeben, würde ein Konjunkturpaket von fast 2,5 Billionen Euro schaffen. Die Übereinstimmung mit Wünschen der EZB Präsidentin Lagarde und der Präsidentin der Europäischen Kommission Frau von der Leyen scheint nicht zufällig, so dass das zwar zunächst als politischer Luftballon angesehen werden kann, Mittelfristig aber doch umgesetzt werden dürfte.
Doch was bedeutet das? Nun, kurz gesagt droht die Hyperinflation. Wer das nicht versteht, schaue sich mal die Vorgänge VOR 1924 an, die dann zur Hyperinflation führten. Damals begann es mit einer kleinen Staatsfinanzierung, als französische Truppen das Ruhrgebiet besetzten und demonstrierende Arbeiter erschossen und der dadurch ausgelöste Generalstreik die Regierung im Reichstag dazu brachte, die Löhne der streikenden Arbeiter direkt aus der Notenpresse zu zahlen.
Das wars. Innerhalb von rund 2 Jahren war die Währung mit Unterstützung der internationalen Spekulanten zerstört.
Für Barrick Gold bleibt es deshalb dabei: Auch wenn die Volativität bei Gold+Silber hoch ist, investiert bleiben, denn ob "nur" weitere Billionen geschöpft werden oder ob Staatsschulden bei der Notenbank gestrichen werden, so oder so sind auch diese Billionen am Markt und wirken die Nachfrage steigernd.
In einem offenen Brief an verschiedene Medien in den der Euro-Ländern begründen die Wirtschaftler das Verlangen nach Streichung der Staatsschulden damit, dass rd. ein Viertel der Staatsschulden der Euro-Länder von der Europäischen Zentralbank gehalten werden. Eine mögliche Streichung, betonten sie, zusammen mit der Verpflichtung, die Summe für Investitionen in den grünen Übergang und soziale Projekte auszugeben, würde ein Konjunkturpaket von fast 2,5 Billionen Euro schaffen. Die Übereinstimmung mit Wünschen der EZB Präsidentin Lagarde und der Präsidentin der Europäischen Kommission Frau von der Leyen scheint nicht zufällig, so dass das zwar zunächst als politischer Luftballon angesehen werden kann, Mittelfristig aber doch umgesetzt werden dürfte.
Doch was bedeutet das? Nun, kurz gesagt droht die Hyperinflation. Wer das nicht versteht, schaue sich mal die Vorgänge VOR 1924 an, die dann zur Hyperinflation führten. Damals begann es mit einer kleinen Staatsfinanzierung, als französische Truppen das Ruhrgebiet besetzten und demonstrierende Arbeiter erschossen und der dadurch ausgelöste Generalstreik die Regierung im Reichstag dazu brachte, die Löhne der streikenden Arbeiter direkt aus der Notenpresse zu zahlen.
Das wars. Innerhalb von rund 2 Jahren war die Währung mit Unterstützung der internationalen Spekulanten zerstört.
Für Barrick Gold bleibt es deshalb dabei: Auch wenn die Volativität bei Gold+Silber hoch ist, investiert bleiben, denn ob "nur" weitere Billionen geschöpft werden oder ob Staatsschulden bei der Notenbank gestrichen werden, so oder so sind auch diese Billionen am Markt und wirken die Nachfrage steigernd.
Barrick Gold Aktie
Kurs: 17,60€ +0,6% vs. Vortag
Kursentwicklung der letzten 3 Monate
(Graue Fläche = Aktienindex)
(Graue Fläche = Aktienindex)
Investor Katze02
Expertise-Level
Investor-Status: Basis Investor
Die Portfolios von Katze02 entwickelten sich
pro Jahr um 4,1% schlechter als der Aktienindex.
pro Jahr um 4,1% schlechter als der Aktienindex.
Aktuelle Aktien-Analysen
Alle Aktien-Analysen